Yahzir el Zahir
Farbe: Sonderfarbe Buckskin
Geschlecht: Hengst
Abstammung: Beja des Balmes und Heclair, Vollbruder des gekörten, goldenen Hengstes Parveen
Im Besitz von Diana und Anna
Yazhir ist ein außergewöhnlicher junger Hengst, dessen Präsenz sofort berührt. Schon beim ersten Blick fällt seine harmonische Erscheinung auf – das warme, goldene Buckskin-Fell, das im Licht schimmert, und seine wachen, sanften Augen, die eine erstaunliche Tiefe und Intelligenz widerspiegeln. Doch es ist nicht nur seine äußere Schönheit, die ihn besonders macht, sondern vor allem seine innere Ausstrahlung.
Er begegnet der Welt mit einer bemerkenswerten Ruhe und Achtsamkeit. In seiner Gegenwart entsteht eine Atmosphäre von Frieden und Vertrauen – als würde er mit einer stillen, uralten Weisheit auf seine Umgebung einwirken. Yazhir ist ein Pferd, das zuhört, wahrnimmt und mit feinem Gespür reagiert. Seine Bewegungen sind weich, fließend und voller Balance, ganz so, als stünden Körper und Seele in vollkommener Harmonie.
Trotz seiner jungen Jahre besitzt er eine reife Gelassenheit, die selten zu finden ist. Er sucht die Verbindung zum Menschen nicht durch Druck oder Dominanz, sondern durch feine, ehrliche Kommunikation. Wer sich ihm mit Offenheit und Ruhe nähert, wird von ihm in eine stille Tiefe eingeladen – eine Begegnung, die weniger über Worte als über Empfindung geschieht. Viele Menschen, die mit Yazhir arbeiten oder einfach Zeit mit ihm verbringen, beschreiben das Gefühl, „nach Hause zu kommen“ – eine Verbindung, die Herz und Seele gleichermaßen berührt.
Seine Abstammung spiegelt sich in seiner Qualität wider: Als Vollbruder des gekörten Hengstes Parveen trägt er dieselbe edle Linie, dieselbe Ausdruckskraft und das Potenzial für eine bedeutende Zucht- und Ausbildungslaufbahn. Doch Yazhir wirkt nicht ehrgeizig – vielmehr strahlt er jene stille Stärke aus, die in sich ruht und dadurch umso nachhaltiger beeindruckt.
Yazhir ist mehr als ein Pferd – er ist ein stiller Begleiter, ein Lehrer in Achtsamkeit und Präsenz, und ein Wesen, das die Tiefe der Verbindung zwischen Mensch und Pferd auf besondere Weise erlebbar macht.










